Geschichtsverein erneuert Margaretenkreuz von Kai-Uwe Brandt |
![]() 3 MB |
Erinnerungen an den Tod von Margarete Gey von Kai-Uwe Brandt |
![]() 6 MB |
Bedeutung Jubiläen für Stadt Wurzen 2022 von Dr. J. Schmdt und W.Ebert |
![]() 1 MB |
Steinarbeiterhaus Hohburg beendet Corona-Zwangspause von Kai-Uwe Brandt |
![]() 3 MB |
Geschichtsverein Wurzen erhält den Beistand eines Seelsorgers von Kai-Uwe Brandt |
![]() 3 MB |
Kultur im Lebensalltag – Was bedeutet das?
Kultur fängt auch am Tisch an. Zu besonderen Anlässen sitzen wir nicht in einem Fastfood-Imbiß, sondern bevorzugen doch eher ein schönes Restaurant. Kultur ist zugleich Tischkultur, Kultur ist die passende Kleidung, ist eine Tischdecke, gutes Geschirr, eine Vase, Blumen, die Stoff-Serviette anstelle der Küchenrolle, das richtige Glas zum richtigen begleitenden Getränk… und all diese Dinge bilden den Background für ein gutes gemeinsames Gespräch zum Essen, sie wirken auf den Gesprächsinhalt und zu unserer Wortwahl.
Sinn und Form – mancher kennt das noch – sind irgendwo in unserem Inneren und dort suchen wir nach Verbindlichkeiten, die Tradition und Kultur anbieten. Kultur schaut dabei nach vorn, aber dieser Blick funktioniert nur dann, wenn wir uns des langen Wegs über die Jahrhunderte hinweg entsinnen.
Dr. Jens Baumann, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen
Geleitwort zur Ausstellung „Porzellanland Schlesien“ im Schlesischen Museum zu Görlitz,
Ausstellung bis 26.2.2023
In Zeiten zunehmender Kulturlosigkeit muß man sich an Traditionen besinnen!
Keine Termine |